Muskelaufbau für mein junges Pferd
- Michaela Lämmerhirt
- 24. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Mai 2024

Als Cassy zu uns kam, war sie ein nettes Pferdchen. Sie lebte im Laufstall, hatte bereits ein Fohlen bekommen und wurde hin und wieder von Jugendlichen geritten.
Eigentlich ein tolles Pferdeleben.
Bis ich begonnen habe, mich über die Bedeutung der (richtigen) Muskulatur gerade bei jungen Pferden zu beschäftigen. Bücher habe ich verschlungen, Tutorials und Videos geradezu inhaliert.
Die positive Botschaft: Muskelaufbau ist keine Raketenwissenschaft. Besonders der Pferderücken kann mit Übungen am Boden und an der Longe optimal unterstützt werden.
Da ich ein Mensch bin, der ein bisschen Struktur braucht, um Dinge zu lernen und zu verinnerlichen, habe ich mich für einen Kurs von Mona Riederer entschieden. Eine tolle Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Muskelaufbautraining vom Pferderücken und vom Boden aus, mit Checklisten und Arbeitsblättern.
Ich kann die Inhalte absolut weiterempfehlen, bei Interesse gerne mal hier weiterlesen (Affiliate-Link).
Generell achten würde ich persönlich auf folgende Punkte:
Ist die Ernährung optimal angepasst?
Existiert ein regelmäßiger und abwechslungsreicher Trainingsplan?
Werden gezielte Übungen für einzelne Muskelgruppen intergriert?
Gibt es ausreichend Ruhephasen?
Passt die Ausrüstung?
Sind Physiotherapie oder Massagen notwendig?
Und die wichtigste Frage: Habt ihr zusammen Spaß?
(auch wenn es auf dem Bild anders wirkt: Cassy findet es superspitzenklasse, nach getaner Arbeit beim Aufräumen zu helfen)
Comments